Herbstferien: 4. – 18. Oktober 2025

Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Ferienzeit und freuen uns, am Montag, 20. Oktober um 8.00 Uhr als Schulgemeinschaft wieder zusammenzukommen.

In den Ferien wird das Schulbüro nur zeitweise besetzt sein. Anfragen und Anliegen werden so bald wie möglich beantwortet, und wir bitten um Verständnis, wenn es manchmal länger dauert als gewohnt.

Stellenausschreibungen

Spiel und Tanz, Gespräch, Theater,
Sie erfrischen unser Blut;
Lasst den Wienern ihren Prater;
Weimar, Jena, da ists gut! (Johann Wolfgang v. Goethe)

Erbaut auf den Mauern des ehemaligen Zisterzienserklosters Oberweimar am Rande des Weimarer „Parks an der Ilm“ liegt unsere „Schule am Fluss“, die Schülerinnen und Schüler einzügig und nach den Grundlagen der Pädagogik Rudolf Steiners auf ihrem Weg von der Grundschule bis zum Hauptschul-, Realschulabschluss oder Abitur begleitet.

Kommen Sie zu uns und werden Sie wirksam an einem Ort, den weltliterarische Größen wie Goethe, Herder, Schiller und Wieland und Musikgenies wie Liszt und Wagner geprägt haben und der schon in der Vergangenheit Heimat revolutionärer Ideen wie dem Bauhaus oder der ersten deutschen parlamentarischen Demokratie war. Werden Sie Teil des Generationswechsels an der ersten wiedergegründeten Waldorfschule in den neuen Bundesländern.

Aktuell suchen wir:

Eurythmie

Wir suchen Sie ab sofort als Eurythmielehrer (m/w/d) mit Teildeputat (16 h).


Unser erfahrenes Kollegium steht Ihnen für eine fundierte Einarbeitung und Mentoring gerne zur Verfügung. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen und Kenntnisse im Rahmen von Weiterbildungen zu ergänzen. Ihre eigenen Erfahrungen, Ideen und Vorstellungen zur gemeinsamen Ausgestaltung unserer Schule sind in der pädagogischen Kollegiumsarbeit herzlich Willkommen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen sich unsere Kolleginnen und Kollegen der Personaldelegation, Sie kennenzulernen. Bitte schicken Sie uns aussagekräftige Unterlagen zu Ihrer Person und Ihrem Werdegang, gern an personal (at) waldorf-weimar.de oder per Post an unsere Adresse: Freie Waldorfschule Weimar, Klosterweg 8, 99425 Weimar.


Anmeldung Nachmittagsbetreuung

15. und 16. November 2024: Pädagogisches Wochenende

Am Freitag, 15. November (ab 17 Uhr) und am 16. November (ca. 9 – 16 Uhr) findet wieder unser Pädagogisches Wochenende statt. Herzlich eingeladen sind nicht nur die Eltern der kommenden Schulanfänger, sondern alle Eltern mit Kindern an unserer Schule sowie interessierte Menschen im Umfeld.

Nähere Informationen zum Pädagogischen Wochenende erhalten Sie demnächst in der Schulpost sowie auf Anfrage im Schulbüro.

Schuljahresplan 2025/2026

Den Schuljahresplan für das Schuljahr 2025/2026 finden Sie hier:

Suchen Sie eine Schule für Ihr Kind?

Möchten Sie Ihr Kind in der Freien Waldorfschule Weimar einschulen? Möchten Sie Ihr Kind von einer anderen Schule in die Waldorfschule wechseln lassen, weil Sie z.B. nach Weimar umziehen? Alle Informationen, die Sie zur Beantwortung dieser Fragen brauchen, finden Sie auf unseren Seiten Für Interessierte.

Gerne können Sie uns auch direkt kontaktieren, und in einem informellen Gespräch mehr erfahren. Besuchen Sie auch den jährlichen Tag der offenen Tür oder das Pädagogische Wochenende und machen Sie sich ein lebendiges Bild von unserer Schule. Die Termine finden Sie im Schuljahresplan auf der Startseite.

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Schulbibliothek

Die Schulbibliothek der Freien Waldorfschule Weimar ist eine Elterninitiative und steht allen Eltern, Kindern und Mitarbeitern der Schule offen. Sie befindet sich derzeit in den Schränken im hinteren Raum der Nachmittagsbetreuung, dem Kapla-Raum. Die Öffnungszeiten finden Sie jeweils in der Schulpost. Regelmäßig bieten wir auch Bibliothekseinführungen für die dritte und fünfte Klasse an. Die Ausleihe ist kostenlos; die Leihfrist beträgt maximal 3 Monate. Die Rückgabe der Bücher ist zu den Öffnungszeiten oder jederzeit über die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Nachmittagsbetreuung möglich.

Ziel unserer Arbeit ist die Entwicklung und Pflege der Medienkompetenz ausgehend vom Medium Buch. Das beginnt beim Betrachten schöner Bilderbücher, geht über das elterliche Vorlesen hin zur Freude am eigenen Lesen und Entdecken von Bücherwelten.

Im Bestand befinden sich gute Kinder- und Jugendbücher, Bücher zur Waldorfpädagogik, zu Erziehungsfragen, Anthroposophie sowie Sachbücher und eine kleine englische Bibliothek.  Gern geben wir Ihnen Buchempfehlungen, per Email unter schulbibliothek@waldorf-weimar.schule oder persönlich während der Öffnungszeiten. Finanzielle Unterstützung gewährt uns der Elternrat, was uns ermöglicht, bestimmte Bücher zu kaufen. Dafür sind wir dankbar. Die Bibliothek lebt vor allem vom Interesse ihrer Nutzer. Wer mitarbeiten, einen Teilbestand selbst betreuen oder gelegentlich bei den Ausleihzeiten helfen möchte, wende sich an das Bibliotheksteam unter o.g. Email-Adresse.

Pressemitteilung: Betroffene werden Beteiligte

08.07.21

Am vergangenen Samstag haben sich im Rahmen der Schulgemeinschaftskonferenz der Freien Waldorfschule Weimar zum bereits 10. Mal Eltern, Lehrer:innen und Schüler:innen miteinander zu wesentlichen Themen des Schulalltags und der Schulorganisation ausgetauscht. Die Konferenz, die gemäß dem Thüringer Schulgesetz eigentlich nur zweimal im Schuljahr stattfinden soll, wurde an der Freien Waldorfschule in Weimar monatlich installiert, nachdem ein Schulkonflikt Ende 2019 öffentlich eskalierte und in diesem Zusammenhang Gewaltvorwürfe gegen Lehrer:innen und Versäumnisse innerhalb der Schulführung beklagt wurden.

In den vergangenen 18 Monaten wurde die Schule sowohl von Seiten des Schulamtes als auch durch den Bund der Freien Waldorfschulen intensiv überprüft und begleitet und befindet sich jetzt in der Konsolidierungsphase.

Dazu gehört auch, dass zusätzlich zu den von der Schule beauftragten Berater:innen, ein Beobachter des Bundes der Freien Waldorfschulen in den nächsten 2 Jahren regelmäßig vor Ort sein wird, um die schulische Entwicklung zu begleiten.

Seinen ersten Erkenntnissen nach befinde sich die Schule auf einem guten Weg, alle Beteiligten haben großen Respekt für die bereits geleistete Arbeit verdient.

Am Ende einer langen Etappe rückblickend und wohlwissend, dass noch wichtige Schritte im nächsten Schuljahr folgen müssen, bedauert die Schule vor allem, dass Schüler:innen, Eltern und Familien durch das Tun oder Unterlassen „ihrer“ Schule schmerzvolle Erfahrungen machen mussten und bittet für das daraus resultierende Leid um Entschuldigung.

Zur Selbstverpflichtung in der Qualitätssicherung der Schule gehört als oberstes Gebot, dass das Engagement der Pädagog:innen und die Qualität des Unterrichtes durch transparente Strukturen abgesichert sind und Konfliktpotential frühzeitig erkannt und bearbeitet werden kann.

Dass diese Arbeit bereits erfolgreich geleistet wird, zeigt sich nun auch deutlich wahrnehmbar im Schulalltag und im achtsamen Umgang miteinander, zum Beispiel auch in der Schulgemeinschaftskonferenz.

Für das Kollegium und den Vorstand

Anett Jung, Freie Waldorfschule Weimar


Aktuelle Schulpost

Das interne Mitteilungsblatt der Freien Waldorfschule Weimar, die „Schulpost“, bietet eine Möglichkeit, über aktuelle Entwicklungen an der Schule zu informieren. Eltern können auch z.B. Biete/Suche-Anzeigen austauschen, o.ä.

Die aktuelle Schulpost wird in der Schulcloud abgelegt und ist nach dem Log-in jedem mit Zugang direkt verfügbar. In den Informationen zur Schulcloud wird erklärt, wie Sie als sorgeberechtigtes Elternteil einen Zugang erhalten, falls Sie dies noch nicht haben.

Schuljahresplan 2022/2023

Den Schuljahresplan für das aktuelle Schuljahr finden Sie hier: