Ein gesundes Neues Jahr!

Liebe Schulgemeinschaft!

Ein gutes, gesundes Neues Jahr 2023 wünschen wir allen Familien der Waldorfschule Weimar!

Wir KollegInnen haben uns gerade in unserer Klausur auf unsere Aufgaben vorbereitet und haben dabei besonders den Übergang zur Oberstufe und die Oberstufe selbst im Blick.

Was brauchen unsere SchülerInnen heute, was erfüllt sie? Was bringt sie auf den Weg zum Leben in individueller Freiheit und Verantwortung für die Zukunft? Wie können sie in ihrer Schulzeit hier bei uns reichlich Kraft schöpfen, Vertrauen in Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen gewinnen? Wie kann das Lernen selbst freudig ergriffen werden? Was müssen wir verändern?

Auch 2023 wird uns als PädagogInnen und Schulgemeinschaft herausfordern, die wir bereit sind, nach bestem Wissen und Kräften zu meistern. Wir sind dankbar, dass wir hier so reichlich Möglichkeiten und Raum haben, unsere Initiativen im und um den Unterricht für Naturwissenschaften, Kunst, Handwerk, Musik, Sprachen und Theater sowie Exkursionen, Klassenfahrten und Praktika umsetzen zu können.

Wir hoffen weiterhin auf fruchtbare Zusammenarbeit und Begegnungen innerhalb der Schulgemeinschaft und freuen uns auf die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen.

Für das Kollegium: Christiane Harder und Nicola Weber

Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit

Liebe Schulgemeinschaft,

von morgens bis mittags klingt es in den Stunden, in den Pausen und im Hort wieder adventlich, was durch das Kerzenziehen im Hof und den Schnee noch weiter vorweihnachtlich eingerahmt wird.

Nun nähert sich das Jahr 2022 seinem Ende –  ein Jahr, das geprägt war von unerwarteten Veränderungen und Herausforderungen, welche uns weltweit bewegen.

Unsere Schule war in den vergangenen Monaten wieder ein Ort mit vielfältigen Begegnungsmöglichkeiten, mit lebendiger Bildungsarbeit und zahlreichen neuen Initiativen, die es im neuen Jahr gemeinsam weiterzuentwickeln gilt. So schauen wir dankbar auf alle zukunftsstiftenden Momente zurück und freuen uns auf die kommenden Wochen und Monate, in denen die gesamte Schulgemeinschaft weiterhin zum gesunden Aufwachsen aller Schülerinnen und Schüler beitragen möge.

Allen Familien und KollegInnen wünschen wir eine erholsame und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen zuversichtlichen Beginn des Neuen Jahres 2023!

Für das Kollegium: Nicola Weber und Christiane Harder

Nach den Weihnachtsferien beginnt der Unterricht am 9. Januar 2023 wieder.

Speiseplan für Kalenderwoche 13

Wie kommt mein Kind in die Waldorfschule?

Möchten Sie Ihr Kind in der Freien Waldorfschule Weimar einschulen? Möchten Sie Ihr Kind von einer anderen Schule in die Waldorfschule wechseln lassen, weil Sie z.B. nach Weimar umziehen? Alle Informationen, die Sie zur Beantwortung dieser Fragen brauchen, finden Sie auf unseren Seiten Für Interessierte.

Gerne können Sie uns auch direkt kontaktieren, und in einem informellen Gespräch mehr erfahren. Besuchen Sie auch den jährlichen Tag der offenen Tür oder das Pädagogische Wochenende und machen Sie sich ein lebendiges Bild von unserer Schule. Die Termine finden Sie im Schuljahresplan auf der Startseite.

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Schulbibliothek öffnet am 20.05.22

Die Schulbibliothek öffnet ihre Türen wieder am Freitag, 20. Mai 2022 von 14.30 bis 15.30 Uhr für alle kleinen und großen Leseratten. Besonders laden wir die Eltern der ersten bis dritten Klasse ein, in den Kaplaraum zu kommen und sich über unser Angebot zu informieren. In der letzten Zeit gab es dafür nicht genug Gelegenheiten. Gern geben wir Lesetipps, auch per Email. Herzlich willkommen! Rückfragen über schulbibliothek@waldorf-weimar.schule.

Kunst der 12. Klasse wird ausgestellt

Ausstellung von künstlerischen Arbeiten aus der 12. Klasse der Freien Waldorfschule Weimar in der Kirche St. Peter und Paul Oberweimar

Am 3. Mai 2022 um 18 Uhr wird in der Kirche von Oberweimar eine kleine Ausstellung von Arbeiten aus dem Kunstunterricht der Freien Waldorfschule Weimar eröffnet, zu der Gäste herzlich willkommen sind.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 12 hatten die Aufgabe, aus der direkten Beobachtung heraus zu arbeiten. Zu sehen sind Selbstporträts und Darstellungen der benachbarten Zisterzienserinnenkirche St. Peter und Paul. So wie der ehemalige Bauhaus-Meister Lyonel Feininger vor weit über 100 Jahren diese uralte Kirche zeichnete und in abstrahierter Form in Farbe umsetzte, haben sich auch die Schülerinnen und Schüler auf einen Prozess eingelassen, der von figurativen Zeichnungen des Bauwerks über abstrahierte Kompositionsstudien bis zum gemalten Bild führte. Entstanden sind spannende und ganz unterschiedliche Interpretationen der Kirche mit verschiedenen Farbstimmungen und Abstraktionsgraden.

Die Arbeiten können bis zum 30. Mai täglich in der Zeit von 10 bis 18 Uhr auf der zweiten Empore der Kirche besichtigt werden.

Hurra, Osterferien!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir verabschieden uns mit den besten Wünschen für ein frohes Osterfest in die Osterferien und freuen uns, Sie und Euch am Montag, 25. April, wie gewohnt um 08.00 Uhr wiederzusehen. Bis dahin wünschen wir gute Erholung und viel Spaß.

Mitgliederversammlung des Schulträgervereins

Die Mitgliederversammlung der Vereinigung Waldorfpädagogik Weimar e.V. findet am 23.11.2022 um 19:30 Uhr in der Turnhalle statt. In diesem Jahr stehen satzungsgemäß Vorstandswahlen an. Die konkrete Tagesordnung wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Vorankündigung – Ordentliche Mitgliederversammlung

Zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Vereinigung Waldorfpädagogik Weimar e.V. laden wir am 26.04.2022 um 20:00 Uhr herzlich ein. Unter welchen Voraussetzungen die Versammlung live oder online stattfinden kann, teilen wir Ihnen bis 14 Tage vorher mit. Für den Vorstand: Dr. Silke Sandberg

Das Schulbüro ist zurzeit nur eingeschränkt erreichbar

Sehr geehrte Schulgemeinschaft, zurzeit ist das Schulbüro nur eingeschränkt erreichbar, und wir bitten Sie, uns Mitteilungen (auch Krankmeldungen Ihrer Kinder) und Fragen lieber per E-Mail zu schicken. Wir melden uns sobald wie möglich.